Okt

19

Sonntag

Sopran & Orgel im Basler Münster

Sopran & Orgel im Basler Münster Basler Münster, Münsterplatz 9, 4051 Basel Tickets

Credits: Privat, Eric Schmidt, Milan Krupcik

Einlass:
-
Basler Münster, Basel (CH)

HILDA GULYÁS (Sopran) und STANISLAV ŠURIN (Orgel) musizieren Meisterwerke von Bach, Händel und slowakischen und tschechischen Komponisten.

Meisterwerke von J. S. Bach (Praeludium et Fuga h-moll) und G. F. Händel (Aria Haec est regina virginum) sowie selten zu hörende Preziosen aus der Slowakei und Tschechien stehen auf dem Programm des Solistenkonzerts, das die slowakische Sopranistin Hilda Gulyás und Prof. Stanislav Šurin n der grössten vielseitigsten Orgel der Region im Basler Münster geben. Stanislav Surin zählt zu den führenden Konzertorganisten seines Heimatlandes und gastiert bereits zum zweiten Mal im Münster. Mikuláš Schneider-Trnavský war einer der bedeutendsten Komponisten slowakischer Kirchenmusik, wovon u.a. sein Präludium G-Dur zeugt. Die viersätzige Suite liturgica des berühmten tschechischen Komponisten Peter Eben entstand 1995 als Auswahl seiner Liturgischen Hymnen (1955–1960). Die Vier Marienantiphonen Stanislav Šurin entstanden zwischen 1998 und 2015 auf der Grundlage lateinischer liturgischer Texte. Jiří Ropek war Schüler des berühmten tschechischen Orgelprofessors Bedřich Wiedermann. Seine Variationen über Victimae paschali laudes sind seine bekannteste und meistgespielte Komposition. Von der französischen Orgelschule beeinflusst handelt es sich um eine

...

mehr anzeigen

HILDA GULYÁS (Sopran) und STANISLAV ŠURIN (Orgel) musizieren Meisterwerke von Bach, Händel und slowakischen und tschechischen Komponisten.

Meisterwerke von J. S. Bach (Praeludium et Fuga h-moll) und G. F. Händel (Aria Haec est regina virginum) sowie selten zu hörende Preziosen aus der Slowakei und Tschechien stehen auf dem Programm des Solistenkonzerts, das die slowakische Sopranistin Hilda Gulyás und Prof. Stanislav Šurin n der grössten vielseitigsten Orgel der Region im Basler Münster geben. Stanislav Surin zählt zu den führenden Konzertorganisten seines Heimatlandes und gastiert bereits zum zweiten Mal im Münster. Mikuláš Schneider-Trnavský war einer der bedeutendsten Komponisten slowakischer Kirchenmusik, wovon u.a. sein Präludium G-Dur zeugt. Die viersätzige Suite liturgica des berühmten tschechischen Komponisten Peter Eben entstand 1995 als Auswahl seiner Liturgischen Hymnen (1955–1960). Die Vier Marienantiphonen Stanislav Šurin entstanden zwischen 1998 und 2015 auf der Grundlage lateinischer liturgischer Texte. Jiří Ropek war Schüler des berühmten tschechischen Orgelprofessors Bedřich Wiedermann. Seine Variationen über Victimae paschali laudes sind seine bekannteste und meistgespielte Komposition. Von der französischen Orgelschule beeinflusst handelt es sich um eine gleichwohl sehr eigenständige und charaktervolle Komposition, die bei Oxford University Press verlegt ist.

HILDA GULYÁS studierte Gesang und Kirchenmusik am Konservatorium in Bratislava sowie Musikwissenschaft und Theologie.  Ihr Repertoire umfasst vor allem geistliche Werke des Barock, der Klassik und der zeitgenössischen Kirchenmusik. Sie war bei Festivals wie den Bratislavaer Musiktagen, den Tagen der Alten Musik, Musica Sacra Nitra, Konvergencie oder Pohoda zu hören und arbeitet regelmässig mit Ensembles wie Solamente naturali, Le nuove musiche, Musica aeterna, Capella Mariana, ZOE u. a. zusammen. Sie wirkte an zahlreichen Aufnahmen Alter und Neuer Musik mit. Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sie sich regelmässig liturgisch-musikalischen Aktivitäten. Darüber hinaus unterrichtet sie Kirchenmusik und Gesang am Konservatorium in Bratislava.

STANISLAV ŠURIN studierte Orgel am Staatlichen Konservatorium in Bratislava, am Diözesankonservatorium in Wien, an der Musikhochschule in Bratislava bei Prof. Ivan Sokol, sowie privat bei Prof. Johann Trummer in Graz. Als Solist trat er mehrmals mit dem Slowakischen Philharmonischen Orchester auf. In Taiwan musizierte er im Jahre 2000 die Taiwanesische Uraufführung der Glagolitischen Messe von L. Janáček und gab Orgelkonzerte in vielen europäischen Ländern in den USA, Mexiko, Kanada, Japan, Hong-Kong, Russland, Usbekistan und Kasachstan. Stanislav Šurin spielte zahlreiche Orgelsolo-CDs ein. Er ist Gründer und Organisator internationaler Orgelfestivals in Trnava, Piešťany, Skalica und im Martinsdom zu Bratislava. Seit 2002 unterrichtet er Orgel an der Katholischen Universität in Ružomberok. In den letzten Jahren ist er auch verstärkt als Komponist tätig. Er komponierte die Trnava-Messe (2016 veröffentlichte CD, aufgenommen zusammen mit dem Slowakischen Philharmonischen Orchester). Für seinen ausserordentlichen Beitrag zur Pflege des Werkes von Johann Sebastian Bach erhielt er im Jahre 2009 den Sebastian-Preis der Organisation Ars Ante Portas. Im Jahre 2016 folgte die Preisverleihung Fra Angelico der slowakischen Bischofskonferenz für sein Engagement zur Förderung christlicher Werte in der Kunst.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Münsterorganist Andreas Liebig c/o Verein Orgelkonzerte im Basler Münster

Vorverkauf

Eintritt frei - Kollekte am Ausgang (Empfohlener Richtwert CHF 30)

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Basler Münster, Münsterplatz 9, Basel, CH