Musik und Malerei führen einen faszinierenden Dialog. Die Werke von Paul Cézanne und seinen Zeitgenossen revolutionierten die Kunstwelt durch neue Perspektiven, Farben und Strukturen – eine Suche nach Essenz und Ausdruck, die sich auch in der Musik seiner Zeit widerspiegelt.
Das Kammermusikensemble – bestehend aus zwei Violinen, Viola, Violoncello, Klarinette und Harfe – schafft farbenreiche Klangwelten, die Cézannes künstlerische Vision musikalisch nachzeichnen.
Programm:
Maurice Ravel: Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett /// Deux Mélodies hébraïques für Klarinette und Streicher
Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1 für Harfe, Klarinette und Streicher
Claude Debussy: 1. Satz aus dem Streichquartett in g-Moll, op. 10
Albert Roussel: Sérénade in C-Dur, op. 30 für Flöte, Harfe und Streichtrio
Mit Musiker:innen des Kammerorchester Basel und Gästen:
Antonio Viñuales Pérez, Violine // Valentina Giusti, Violine // Anne-Françoise Guezingar, Viola //Ekachai Maskulrat, Violoncello // Isabelle Schnöller, Flöte // Etele Dosa, Klarinette // Consuelo Giulianelli, Harfe
Nachtklang im Museum – die Konzertreihe:
Der Nachtklang, die etwa einstündige entspannte Konzertreise in unterschiedliche musikalische Gefilde, ist in der Saison 2025/26 in vier Basler Museen zu
...
mehr anzeigen
Musik und Malerei führen einen faszinierenden Dialog. Die Werke von Paul Cézanne und seinen Zeitgenossen revolutionierten die Kunstwelt durch neue Perspektiven, Farben und Strukturen – eine Suche nach Essenz und Ausdruck, die sich auch in der Musik seiner Zeit widerspiegelt.
Das Kammermusikensemble – bestehend aus zwei Violinen, Viola, Violoncello, Klarinette und Harfe – schafft farbenreiche Klangwelten, die Cézannes künstlerische Vision musikalisch nachzeichnen.
Programm:
Maurice Ravel: Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett /// Deux Mélodies hébraïques für Klarinette und Streicher
Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1 für Harfe, Klarinette und Streicher
Claude Debussy: 1. Satz aus dem Streichquartett in g-Moll, op. 10
Albert Roussel: Sérénade in C-Dur, op. 30 für Flöte, Harfe und Streichtrio
Mit Musiker:innen des Kammerorchester Basel und Gästen:
Antonio Viñuales Pérez, Violine // Valentina Giusti, Violine // Anne-Françoise Guezingar, Viola //Ekachai Maskulrat, Violoncello // Isabelle Schnöller, Flöte // Etele Dosa, Klarinette // Consuelo Giulianelli, Harfe
Nachtklang im Museum – die Konzertreihe:
Der Nachtklang, die etwa einstündige entspannte Konzertreise in unterschiedliche musikalische Gefilde, ist in der Saison 2025/26 in vier Basler Museen zu Gast. Die Musiker:innen des Kammerorchester Basel setzen sich musikalisch mit den Ausstellungen, die sie umgeben, auseinander.
Dem Publikum bietet sich die Gelegenheit, vor dem Konzert die jeweiligen Ausstellungen zu besuchen und im Anschluss die Musik zu geniessen.
Einlass ins Museum: ab 19.00 Uhr
Dauer der Konzerte: 60 – 70 Minuten, ohne Pause
Alle Konzerte der Reihe «Nachtklang im Museum» sind auch als Nachtklang-Pass zum Vorteilspreis erhältlich.
weniger anzeigen