Drei Abende galten Mozarts Leben und seinem einzigartigen Wirken als Komponist. Als Abschluss des Zyklus stehen nun zwei Werke aus dem letzten Lebensjahr des Komponisten im Zentrum: Das Klarinettenkonzert in A-Dur und das Requiem. Beide zählen zu den bedeutendsten und eindrucksvollsten Kompositionen von Mozart. Das Klarinettenkonzert wurde kurz vor seinem Tod uraufgeführt. Das Requiem blieb hingegen ein Fragment, das von anderen Musikern in Mozarts Sinn und Stil vollendet wurde. Thomas Zünd führt in die beiden Werke ein, bevor sie mit hervorragenden Interpretationen wiedergegeben werden.
Im Anschluss bietet sich, wie immer im zeit-raum, Gelegenheit für Begegnung und Austausch.