Jun

21

Freitag

Mozart Dinner Concert Salzburg

Mozart Dinner Concert Salzburg St. Peter Stitftskulinarium, Sankt-Peter-Bezirk 1/4, 5020 Salzburg Tickets

Credits: Mozart Dinner Concert Betriebs GmbH

-
Sankt-Peter-Bezirk 1/4, Salzburg (AT)

 

Mozart Dinner Concert

Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg


Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Künstlern in der Kleidung der Mozartzeit und mit den Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten in höchster musikalischer Qualität. Dinner und Konzert finden in der hervorragenden Akustik des historischen Barocksaals von St. Peter statt. Dieser liegt gut erreichbar im Herzen von Salzburg im Stiftskulinarium St. Peter welches auf 1200 Jahre Tradition zurückblickt und erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Familie Mozart kehrte hier ein, was ein Eintrag von Nannerl Mozart in ihr Tagebuch im Jahr 1783 belegt.

Heute musizieren hier für Sie die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden AMADEUS CONSORT Arien und Duette aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Der berühmte erste Satz aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab. Das Dinner wird auf Basis von historischen Rezepten der Mozart-Zeit modern interpretiert und besteht aus drei Gängen. Konzertiert wird in drei Teilen

...

mehr anzeigen

 

Mozart Dinner Concert

Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg


Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Künstlern in der Kleidung der Mozartzeit und mit den Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten in höchster musikalischer Qualität. Dinner und Konzert finden in der hervorragenden Akustik des historischen Barocksaals von St. Peter statt. Dieser liegt gut erreichbar im Herzen von Salzburg im Stiftskulinarium St. Peter welches auf 1200 Jahre Tradition zurückblickt und erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Familie Mozart kehrte hier ein, was ein Eintrag von Nannerl Mozart in ihr Tagebuch im Jahr 1783 belegt.

Heute musizieren hier für Sie die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden AMADEUS CONSORT Arien und Duette aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Der berühmte erste Satz aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab. Das Dinner wird auf Basis von historischen Rezepten der Mozart-Zeit modern interpretiert und besteht aus drei Gängen. Konzertiert wird in drei Teilen jeweils nach den Gängen des Dinners, die Musik soll ja nicht durchs Schlemmen gestört werden...
Jeder Kunstform ihre Zeit.

 

 

 

Das Beste von Mozart

Beim Mozart Dinner Concert dürfen Sie sich auf höchste musikalische Qualität freuen!


In der hervorragenden Akustik des Barocksaals musizieren die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des AMADEUS CONSORT aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Konzertiert wird in drei Teilen jeweils vor und zwischen den Gängen des Dinners - die Musik soll ja nicht gestört werden. 
Jeder Kunstform ihr Zeit!

 

Erster Akt
aus "Don Giovanni" KV 527

Duett "Giovinette che fatte all'amore"
Aria "Batti, batti o bel Masetto"
Aria "Madamina, il catalogo..."
Aria "Vedrai, carino"
Canzonetta "Deh vieni alla finestra..."
Menuetto | Duettino "Là ci darem la mano..."

 

Zweiter Akt
aus "Le Nozze di Figaro" KV 492

Ouverture. Presto
Duetto „Cinque, dieci, venti..."
Aria „Se vuol ballare, Signor contino..."
Aria „Non so piú cosa son..."
Aria „Non più andrai..."
Aria „Deh vieni non tardar..."
Duetto „Crudel, per che finora..."

 

Dritter Akt
aus "Die Zauberflöte" KV 620

"Eine kleine Nachtmusik" KV 525, 1. Satz, Allegro
"Der Vogelfänger bin ich ja"
„Bei Männern welche Liebe fühlen..."
„Schnelle Füße, rascher Mut!"
„Ein Männchen oder Weibchen"
Duett „Pa-pa-pa-pa"

 

 

 

AMADEUS CONSORT SALZBURG

Unser Ensemble musiziert mit zwei Opernsängern (Sopran und Bass-Bariton) und fünf Instrumentalisten. Die Mitglieder des Ensembles haben an verschiedenen Universitäten, vor allem aber am Mozarteum Salzburg absolviert und sind als professionelle Musiker tätig. Auslandsreisen führten das Ensemble durch ganz Europa sowie nach Asien, Afrika und Amerika. Durch Teilnahme an zahlreichen TV-Produktionen wurde das Ensemble in der ganzen Welt bekannt. Viele unserer ehemaligen Sänger sind heute an großen Opernhäusern sowie bei den bedeutenden Festivals tätig und kommen auch immer wieder gerne für Gast-Auftritte zu uns zurück! Die erste CD "Zu Gast bei Mozart" erschien in einer Auflage von mehr als 40.000 Stück und ist damit eine der am auflagenstärksten Klassik-CDs in Österreich.

Beim Mozart Dinner Concert besticht das Ensemble mit seiner lebendigen, szenischen Darstellung. Selten sind Sie so nah am Geschehen sein und werden Teil der Aufführung.

 

 

Das historische Mozart-Menü

„Ich habe mir ein halbes Kapaundl so mir Freund Primus nachgebracht hat, herrlich schmecken lassen...“

... so schrieb Wolfgang Amadeus Mozart im Oktober 1790 an seine in Baden zur Kur weilende Gemahlin Constanze. Der große Komponist schätzte Geflügel in seinem Leben wie alles, was "gut, ächt und theuer" war. Schon in seinem Elternhaus war Geflügel eine besonders beliebte Speise gewesen; die Häufigkeit, mit der die Familie sich dieses leistete, lässt auf Wohlhabenheit schließen. Als Mozart nach dem Tod seiner Mutter von seiner schicksalhaften Paris-Reise ohne Eile nach Hause zurückfuhr, schrieb ihm sein Vater Leopold (1719-1787) ungeduldig: „alles wünscht Dich hier zu sehen! ... die tresel, die Magd (und) alle 13 Capaunen die sie für dich gekauft hat ... in der That warten schon Capaunen auf dich". Vater Mozart wusste um die Lieblingsspeise seines Sohnes.

Unser sorgfältig vom Küchenteam des St. Peter Stiftskulinariums zubereitetes Dreigang-Dinner wurde durch historische Rezepte der Mozart-Zeit inspiriert. Die Hausherren Claus Haslauer & Veronika Kirchmayr zeigen sich persönlich verantwortlich für die Genussreise ins anno dazumal. Das Stiftskulinarium legt größten Wert auf Qualität und allerbeste regionale und internationale Produkte und wird unseren anspruchsvollen Gästen beim Mozart Dinner Concert inspirierende Genusserlebnisse bieten.

 

Unser Dinner
inspiriert von historischen Rezepten


Klares Lemoni-Supperl
mit Topfen-Rosmarinknödel

 

Supreme vom gebratenen Capaun*
an Rotwein-Kräuterglace mit cremiger weißer Polenta und
Gemüse aus Pater Priors Garten

 

Original "Salzburger Nockerl"
Süß wie Liebe und leicht wie der Schnee

 

 

Getränke
sind im Kartenpreis nicht inkludiert. Werfen Sie einen Blick in die Wein- und Getränkekarte des St. Peter Stiftskulinariums.

 

Vegetarier/Veganger/Allergiker/junge Gäste
Selbstverständlich servieren wir Ihnen gerne ein vegetarisches Menü und nehmen Rücksicht auf Allergiker. Unsere vegetarischen, veganen oder anti-allergenen Alternativen folgen den Jahreszeiten und variieren saisonal. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir daher keine standardisierte vegetarische Alternative zu unserem Mozart-Menü anbieten. Der Küchenchef liebt es frisch zu kochen! Für unsere ganz jungen Gäste servieren wir gerne ein auf ihre persönlichen Wünsche abgestimmtes Kindermenü. Gerne nehmen wir nach Voranmeldung bei Reservierung der Karten (spätestens zu Beginn des Konzerts) Ihre Wünsche entgegen und versuchen, diese bestmöglich umzusetzen.

 

 

Der Barocksaal im Stiftskeller St. Peter

“den 28ten in der 7 uhr messe. papa und henry zu st. peter gespeist... musiziert ... stark geregnet“


... so schrieb “Nannerl“ Mozart 1783 in ihr Tagebuch. Die Familie Mozart kehrte regelmäßig im Stiftskeller St. Peter ein. In der nur wenige Schritte entfernten Stiftskirche von St. Peter wurde 1789 Mozarts berühmte “c-Moll Messe” KV 427 uraufgeführt. Eine der Sopranpartien sang damals Mozarts Frau Constanze. Der Barocksaal des Stiftskulinariums St. Peter ist einer der wenigen Konzerträume Salzburgs, in denen noch echtes Kerzenlicht gestattet ist. Sie werden dies bei kaum einem anderen Konzert mehr erleben können. Das Stiftskulinarium St. Peter ist übrigens das älteste Restaurant Europas. Es wurde bereits im Jahr 803 anlässlich einer Visite von Kaiser Karl dem Großen erstmals urkundlich erwähnt. Der Komponist Michael Haydn, Bruder des berühmen Joseph Haydn und - zum Unmut Vater Mozarts - ein enger Freund von Wolfgang Amadeus wohnte und musizierte im unmittelbar neben dem Barocksaal gelegenen "Haydn-Zimmer". Hier wurden sogar Werke von Haydn uraufgeführt. Unsere Musiker halten sich dort gerne in den Pausen auf. Werfen Sie doch einen Blick hinein!

In der Weihnachtszeit erstrahlt der Barocksaal im Mantel glanzvoller Dekoration - da steigt die Vorfreude auf Weihnachten.

 

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
3 Tage
5 Std
43 Min
5 Sek

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Mozart Dinner Concert Salzburg

Mozart Dinner Concert Betriebs G. m.b.H.

Tickets

Online-Verkauf endet am Freitag, 21.06.2024 22:00

Standard

78.00

Standard, Kinder/Studierende

63.00

Premium

89.00

Premium, Kinder/Studierende

74.00

Exklusiv

Nur noch 4 Tickets verfügbar
108.00

Exklusiv, Kinder/Studierende

Nur noch 4 Tickets verfügbar
108.00

Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten

Total: XX.XX
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Total: XX.XX

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Sankt-Peter-Bezirk 1/4, Sankt-Peter-Bezirk 1/4, Salzburg, AT

Links zum Event

Veranstalter:in

Mozart Dinner Concert Salzburg wird organisiert durch:

Mozart Dinner Concert Betriebs G. m.b.H.