Lions Clubs International ist die weltweit grösste Hilfsorganisation. Die gut 1.4 Millionen Mitglieder – Frauen und Männer – in über 48’000 Clubs leisten ehrenamtliche Hilfsdienste in mehr als 200 Ländern auf der ganzen Welt.
Die Förderung der Talente junger Menschen ist eine wichtige Aufgabe von Lions International. Zu diesem Zweck findet mit dem Lions European Music Competition alljährlich ein europäischer Lions Musikwettbewerb zur Förderung musikalisch talentierter Jugendlicher statt, der jungen Künstlern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten auf globaler Ebene zu präsentieren und Preise zu gewinnen. Für jede Austragung wird ein anderes Instrument gewählt. Im Jahr 2026 ist es das Klavier.
Die Schweizer Vorausscheidung für den europäischen Wettbewerb im Oktober findet am 1. März 2026 in Zürich statt. Vormittags werden bis 18 Teilnehmende das Pflichtstück der Jury vorspielen. Am Nachmittag findet dann die 2. Runde mit noch 6 Teilnehmenden statt, welche ein Freiwahlstück aus der vorgegebenen Repertoireliste vortragen werden.
Die Jury vergibt Preisgelder in Höhe von CHF 2‘500 (1. Platz), CHF 1‘500 (2. Platz) und CHF 1‘000 (3. Platz). Der Preisträger (1. Platz) wird am europäischen Wettbewerb (Finale) vom 22. bis 25. Oktober 2026 in Karlsruhe für die Schweiz
...
mehr anzeigen
Lions Clubs International ist die weltweit grösste Hilfsorganisation. Die gut 1.4 Millionen Mitglieder – Frauen und Männer – in über 48’000 Clubs leisten ehrenamtliche Hilfsdienste in mehr als 200 Ländern auf der ganzen Welt.
Die Förderung der Talente junger Menschen ist eine wichtige Aufgabe von Lions International. Zu diesem Zweck findet mit dem Lions European Music Competition alljährlich ein europäischer Lions Musikwettbewerb zur Förderung musikalisch talentierter Jugendlicher statt, der jungen Künstlern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten auf globaler Ebene zu präsentieren und Preise zu gewinnen. Für jede Austragung wird ein anderes Instrument gewählt. Im Jahr 2026 ist es das Klavier.
Die Schweizer Vorausscheidung für den europäischen Wettbewerb im Oktober findet am 1. März 2026 in Zürich statt. Vormittags werden bis 18 Teilnehmende das Pflichtstück der Jury vorspielen. Am Nachmittag findet dann die 2. Runde mit noch 6 Teilnehmenden statt, welche ein Freiwahlstück aus der vorgegebenen Repertoireliste vortragen werden.
Die Jury vergibt Preisgelder in Höhe von CHF 2‘500 (1. Platz), CHF 1‘500 (2. Platz) und CHF 1‘000 (3. Platz). Der Preisträger (1. Platz) wird am europäischen Wettbewerb (Finale) vom 22. bis 25. Oktober 2026 in Karlsruhe für die Schweiz antreten.
08.30-12.00 Uhr Vorrunde (Pflichtstück)
14.00-15.30 Uhr Finalkonzert (Selbstwahlstücke)
16.00 Uhr Preisverleihung, anschl. Apéro
weniger anzeigen