Dez

13

Samstag

Konzert "Weihnächtliche Perlen"

Konzert "Weihnächtliche Perlen" Kirche St. Gallus, Kirchrainweg 5, 6010 Kriens Tickets

Credits: Privat

Kirche St. Gallus, Kriens (CH)

Das Collegium Musicum Helveticum ist ein Kammerorchester bestehend aus Musikstudierenden sowie guten Laienmusiker:innen und wurde im Jahre 2022 von Thomas Tschudin gegründet. Spezialität des Ensembles ist das Aufführen von Werken aus der Feder Schweizer Komponisten und Komponistinnen sowie von Stücken mit einem Schweizer Bezug.

Im Dezember veranstaltet das CMH seine nächsten Konzerte in Kriens bei Luzern und in der Gsteigkirche bei Wilderswil: Ein vielseitiges Programm mit musikalischen, «weihnächtlichen Perlen» aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie märchenhafter Filmmusik.

Neben Weihnachts- und Winterkonzerten der italienischen Komponisten Manfredini, Corelli und Vivaldi erklingt selten gespielte Musik des Genfers Gaspard Fritz, ein bedeutender Schweizer Komponist und Violinist des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus erklingen zwei Instrumentalkonzerte der Zeitgenossen Johann Sebastian Bach (Doppelkonzert für Oboe und Violine), interpretiert von Karin Schweizer und Thomas Tschudin, sowie von Tomaso Albinoni (Oboenkonzert op. 9 Nr. 2) gespielt von Deborah Puddu.

Zu den Barocken Perlen gesellt sich populäre Filmmusik, die in der Adventszeit nicht fehlen darf: «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» von Karel Svoboda aus dem Jahre 1973.

Die 15 Musikerinnen und Musiker des 

...

mehr anzeigen

Das Collegium Musicum Helveticum ist ein Kammerorchester bestehend aus Musikstudierenden sowie guten Laienmusiker:innen und wurde im Jahre 2022 von Thomas Tschudin gegründet. Spezialität des Ensembles ist das Aufführen von Werken aus der Feder Schweizer Komponisten und Komponistinnen sowie von Stücken mit einem Schweizer Bezug.

Im Dezember veranstaltet das CMH seine nächsten Konzerte in Kriens bei Luzern und in der Gsteigkirche bei Wilderswil: Ein vielseitiges Programm mit musikalischen, «weihnächtlichen Perlen» aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie märchenhafter Filmmusik.

Neben Weihnachts- und Winterkonzerten der italienischen Komponisten Manfredini, Corelli und Vivaldi erklingt selten gespielte Musik des Genfers Gaspard Fritz, ein bedeutender Schweizer Komponist und Violinist des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus erklingen zwei Instrumentalkonzerte der Zeitgenossen Johann Sebastian Bach (Doppelkonzert für Oboe und Violine), interpretiert von Karin Schweizer und Thomas Tschudin, sowie von Tomaso Albinoni (Oboenkonzert op. 9 Nr. 2) gespielt von Deborah Puddu.

Zu den Barocken Perlen gesellt sich populäre Filmmusik, die in der Adventszeit nicht fehlen darf: «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» von Karel Svoboda aus dem Jahre 1973.

Die 15 Musikerinnen und Musiker des Collegium Musicum Helveticum freuen sich auf Ihren Konzertbesuch!

 

 

Francesco Manfredini (1684-1762)
Concerto pastorale per il Santissimo Natale

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert für Oboe und Violine

Gaspard Fritz (1716-1783)
aus der Sinfonia Op. 1 Nr. 5

Antonio Vivaldi (1678-1741)
aus dem Violinkonzert «L’Inverno» («Der Winter»)

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
'Les Suisses' aus der Suite «Les Nations»

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Oboenkonzert Op. 9 Nr. 2

Karel Svoboda (1938-2007)
Filmmusik aus «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»

Arcangelo Corelli (1653-1713)
Concerto Grosso 'Fatto per la Notte di Natale' Op. 6 Nr. 8

 

Kammerorchester
Collegium Musicum Helveticum

Leitung:
Thomas Tschudin

Solistinnen und Solist:
Karin Schweizer und Deborah Puddu, Oboe
Thomas Tschudin, Violine

Eintritt frei, Kollekte

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Collegium Musicum Helveticum

Vorverkauf

Eintritt frei, Kollekte

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kirche St. Gallus, Kirchrainweg 5, Kriens, CH