An den Internationalen Tiroler Literaturtage "Sprachsalz" in Kufstein unterhält sich der Journalist Urs Heinz Aerni mit dem Schrifsteller und Kabarettisten Franz Hohler, der auch Auszüge aus seinen Werken lesen wird.
Ein Porträt von Magdalena Kauz, vom Sprachsalz-Team:
Franz Hohler zählt zu den bedeu-tendsten Schweizer Autoren und Kabarettisten unserer Zeit. Ob in seinen pointierten Kabarettprogrammen (unter anderem gemeinsam mit Hans Dieter Hüsch oder Emil), in denen er mitunter auch aneckte, oder in seinen Erzählungen – Hohler ist stets relevant, trifft immer ins Herz des Alltags. In Texten wie «Die Steinflut» zeigt er, wie literarische Fiktion historische Stoffe so aufgreift, dass sie für die Gegenwart aktuell werden. In der Novelle «Die Steinflut» geht es um den berühmten Bergsturz im schweizerischen Elm 1881, gesehen durch die Augen des Mädchens Katharina, lässt aber heutige Themen wie den Gletschersturz von Blatten 2025 durchaus lebendig werden.
Ich bin ein ebenso großer Fan seiner kurzen Erzählungen und Alltagsbeobachtungen (z. B. «Das Ende eines ganz normalen Tages»), in denen er eine ebenso liebevolle wie sorgfältige Meisterschaft an den Tag legt. Die Liste seiner Publikationen würde in unserem Programmheft leicht zwei Seiten füllen. Als ich bei einem Besuch in Franz
...
mehr anzeigen
An den Internationalen Tiroler Literaturtage "Sprachsalz" in Kufstein unterhält sich der Journalist Urs Heinz Aerni mit dem Schrifsteller und Kabarettisten Franz Hohler, der auch Auszüge aus seinen Werken lesen wird.
Ein Porträt von Magdalena Kauz, vom Sprachsalz-Team:
Franz Hohler zählt zu den bedeu-tendsten Schweizer Autoren und Kabarettisten unserer Zeit. Ob in seinen pointierten Kabarettprogrammen (unter anderem gemeinsam mit Hans Dieter Hüsch oder Emil), in denen er mitunter auch aneckte, oder in seinen Erzählungen – Hohler ist stets relevant, trifft immer ins Herz des Alltags. In Texten wie «Die Steinflut» zeigt er, wie literarische Fiktion historische Stoffe so aufgreift, dass sie für die Gegenwart aktuell werden. In der Novelle «Die Steinflut» geht es um den berühmten Bergsturz im schweizerischen Elm 1881, gesehen durch die Augen des Mädchens Katharina, lässt aber heutige Themen wie den Gletschersturz von Blatten 2025 durchaus lebendig werden.
Ich bin ein ebenso großer Fan seiner kurzen Erzählungen und Alltagsbeobachtungen (z. B. «Das Ende eines ganz normalen Tages»), in denen er eine ebenso liebevolle wie sorgfältige Meisterschaft an den Tag legt. Die Liste seiner Publikationen würde in unserem Programmheft leicht zwei Seiten füllen. Als ich bei einem Besuch in Franz Hohlers Wohnung in Zürich-Oerlikon zwei Wände voll Bücher bestaune – allesamt Publikationen, zu denen er etwas beigetragen hat –, seufzt er und sagt: «Ich bin halt immer noch nicht in Pension.»
Zum Glück! Wir freuen uns sehr, ihn bei Sprachsalz zu begrüßen.
Ganz besonders dürfen sich auch die Kinder freuen, für die er eine Extra-Lesung in der KUBI Bibliothek macht.
weniger anzeigen