Drei Weisheitshüter der indigenen KOGI zu Gast bei Hansueli und Claudia Bernet-Bättig, Möhrenhof in Ufhusen / LU
Was steht hinter der Erfolgsgeschichte einer indigenen Hochkultur, welche Kolonialismus und Industrialisierung grösstenteils unbeschadet überlebt hat, die ihr Wissen laufend aktualisiert und welche die technischen Errungenschaften unserer Kultur punktuell nutzt und sehr bewusst damit umgeht?
Welche Chancen bieten sich uns in der Begegnung mit den Hütern universeller Ordnungsprinzipen?
Wie können wir das natürliche Gleichgewicht der Natur wiederherstellen und es hüten?
Warum melden die Kogi Menschen, Tiere, Pflanzen bei der Natur an?
Die Kogi leben seit Jahrtausenden, abseits unserer Kultur, im Einklang mit der Natur im kolumbianischen Dschungel. Ihre Weltanschauung ist darauf ausgerichtet, Harmonie und Gleichgewicht in ihrem Leben, ihren Gemeinschaften, in ihrem Lebensraum und auf der Welt zu bewahren. Das erfordert Anpassungsfähigkeit an die Veränderungen ihrer Umwelt und eine stetige Anreicherung des uralten Wissens ihrer Ahnen mit Erfahrungswissen.
Von der Klimaveränderung sind die Kogi ebenso betroffen wie wir. In ihrem Lebensraum, welcher von der Karibikküste bis hoch hinauf auf 5'750 m reicht, schmilzt das ewige Eis und die Wasserkreisläufe
...
mehr anzeigen
Drei Weisheitshüter der indigenen KOGI zu Gast bei Hansueli und Claudia Bernet-Bättig, Möhrenhof in Ufhusen / LU
Was steht hinter der Erfolgsgeschichte einer indigenen Hochkultur, welche Kolonialismus und Industrialisierung grösstenteils unbeschadet überlebt hat, die ihr Wissen laufend aktualisiert und welche die technischen Errungenschaften unserer Kultur punktuell nutzt und sehr bewusst damit umgeht?
Welche Chancen bieten sich uns in der Begegnung mit den Hütern universeller Ordnungsprinzipen?
Wie können wir das natürliche Gleichgewicht der Natur wiederherstellen und es hüten?
Warum melden die Kogi Menschen, Tiere, Pflanzen bei der Natur an?
Die Kogi leben seit Jahrtausenden, abseits unserer Kultur, im Einklang mit der Natur im kolumbianischen Dschungel. Ihre Weltanschauung ist darauf ausgerichtet, Harmonie und Gleichgewicht in ihrem Leben, ihren Gemeinschaften, in ihrem Lebensraum und auf der Welt zu bewahren. Das erfordert Anpassungsfähigkeit an die Veränderungen ihrer Umwelt und eine stetige Anreicherung des uralten Wissens ihrer Ahnen mit Erfahrungswissen.
Von der Klimaveränderung sind die Kogi ebenso betroffen wie wir. In ihrem Lebensraum, welcher von der Karibikküste bis hoch hinauf auf 5'750 m reicht, schmilzt das ewige Eis und die Wasserkreisläufe funktionieren nicht mehr einwandfrei. Der Dschungel beginnt, wegen der enormen Eingriffe durch die westlichen Kulturen, auszutrocknen. Wie gehen die Kogi mit diesen Veränderungen um?
Fragen, die uns die Kogi gestellt haben:
Warum vergiftet ihr euer Wasser und eure Böden? - sie sind doch eure Lebensgrundlage.
Warum werft ihr Pflanzenteile in den Biomüll statt sie der Natur zurückzugeben?
Warum werft ihr Lebensmittel weg? - es gibt doch auch Tiere, die Hunger haben.
Wir gehen mit den Kogi in einen Gedankenaustausch über Agrikultur:
Was braucht es, für einen gesunden, regenerativen Gemüseanbau?
Wie sollen wir die Böden bewirtschaften, damit sie lebendig bleiben?
Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Bodenarten und Mischkulturen für die Kogi?
Die Ländereien der Kogi bestehen zu zwei Dritteln aus Wald; nur ein Drittel wird bewirtschaftet. Denn der Wald ist wichtig für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Bei uns ist das schwierig umsetzbar. Ist es sinnvoll, auf unseren Ackerflächen Agroforst zu betreiben, dh Bäume in den Gemüseanbau zu integrieren?
Die Kogi betonen immer wieder, dass die Menschen der westlichen Kulturen sehr intelligent und kreativ sind, weil wir Technik und andere nützliche Dinge entwickeln. Sie verstehen jedoch nicht, warum Technik nicht basierend auf den Naturgesetzen entwickelt wird. Denn dann wäre sie nicht mehr zerstörerisch, sondern würden im Einklang mit der Natur funktionieren.
Wir gehen in einen lösungsorientierten bewegenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Weisheitshütenden der Kogi.
Professionelle Übersetzung ES / DE..
Hansueli und Claudia offerieren allen Teilnehmenden ein Abendessen.
Die Voranmeldung zur Teilnahme am Event ist erforderlich.
Cosmovision-Europe dankt ihnen ganz herzlich für diese grosszügige Geste.
Vom 11.-26.10.2025 findet eine Reihe von Events mit den Kogi zu aktuellen Themen der heutigen Zeit statt.
Beschreibung aller Events: Homepage Cosmovision-Europe
Videos: Trailer / Shorts
Verlinke dich mit uns
weniger anzeigen