Nov

13

Donnerstag

Epigenetische Vererbung - Referat Prof. Johannes Gräff

Epigenetische Vererbung - Referat Prof. Johannes Gräff Marianischer Saal, Bahnhofstrasse, 18, 6003 Luzern Tickets

Credits: Johannes Gräff

-
Marianischer Saal, Luzern (CH)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - Der generationenübergreifende Einfluss epigenetischer Veränderungen

Vortrag von Prof. Johannes Gräff, Neurowissenschaftler, EPFL Lausanne

Erbinformationen werden genetisch gespeichert. Darüber hinaus gibt es eine weitere Ebene, welche Informationen präzise und dauerhaft abspeichern kann. Die sogenannten epigenetischen Veränderungen lassen sich leicht durch externe Faktoren beeinflussen und stellen somit eine Schnittstelle zwischen Umwelt und der Welt der Gene dar. Sie führen dazu, dass Informationen sowohl schnell verarbeitet als auch anhaltend abgelegt werden können. Auch traumatische Erlebnisse können zu epigenetischen Veränderungen führen beziehungsweise Spuren auf den Genen hinterlassen und über Generationen weitergegeben werden.

Link zum Flyer: e-Flyer_Lebensreise_2025.pdf

Das Thema Erben betrifft uns alle. Es werden nicht nur Geld, Immobilien, Schmuck, Bücher und Möbel vererbt.
Auch genetische Dispositionen, Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, Bildungschancen, sozialer Status, Digitales und vieles mehr werden an die Nachkommen weitergegeben. Emotionen spielen beim Erben und Vererben oft eine wichtige Rolle. Im Bereich des biologischen Erbes gibt aktuell insbesondere die Epigenetik und ihre Auswirkungen über

...

mehr anzeigen

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - Der generationenübergreifende Einfluss epigenetischer Veränderungen

Vortrag von Prof. Johannes Gräff, Neurowissenschaftler, EPFL Lausanne

Erbinformationen werden genetisch gespeichert. Darüber hinaus gibt es eine weitere Ebene, welche Informationen präzise und dauerhaft abspeichern kann. Die sogenannten epigenetischen Veränderungen lassen sich leicht durch externe Faktoren beeinflussen und stellen somit eine Schnittstelle zwischen Umwelt und der Welt der Gene dar. Sie führen dazu, dass Informationen sowohl schnell verarbeitet als auch anhaltend abgelegt werden können. Auch traumatische Erlebnisse können zu epigenetischen Veränderungen führen beziehungsweise Spuren auf den Genen hinterlassen und über Generationen weitergegeben werden.

Link zum Flyer: e-Flyer_Lebensreise_2025.pdf

Das Thema Erben betrifft uns alle. Es werden nicht nur Geld, Immobilien, Schmuck, Bücher und Möbel vererbt.
Auch genetische Dispositionen, Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, Bildungschancen, sozialer Status, Digitales und vieles mehr werden an die Nachkommen weitergegeben. Emotionen spielen beim Erben und Vererben oft eine wichtige Rolle. Im Bereich des biologischen Erbes gibt aktuell insbesondere die Epigenetik und ihre Auswirkungen über Generationen hinweg zu reden. Die Lebensreise 2025, ein Veranstaltungszyklus der Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern, legt den Fokus auf die vielfältigen Aspekte des Erbe(n)s.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Stadt Luzern, Fachstelle für Altersfragen

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Marianischer Saal, Bahnhofstrasse, 18, Luzern, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Epigenetische Vererbung - Referat Prof. Johannes Gräff wird organisiert durch:

Stadt Luzern, Fachstelle für Altersfragen