In Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) und Zurich Design Weeks.
Design hilft mit, Para- und Tetraplegiker:innen ein selbstbestimmtes und möglichst unabhängiges Leben zu ermöglichen. Dabei entstehen nicht nur praktische Lösungen für Menschen im Rollstuhl, sondern es wird auch das gesellschaftliche Bewusstsein für Inklusion gestärkt. Florian Bickel, Mitarbeiter am Schweizer Paraplegiker-Zentrum, und Ulrich Kössl, Verantwortlicher Design und agile Methoden bei der Schweizerischen Paraplegiker Stiftung, erklären, welche Anforderungen inklusives Design zu erfüllen hat. Und welche Rolle gut gestaltete Produkte und Prozesse dabei spielen. Mit der begleitenden Präsentation werden angehende und praktizierende Designer:innen für inklusives Design sensibilisiert.
Moderiert von Meret Ernst, Kuratorin.
Das Museum für Gestaltung Zürich lädt regelmässig zum Gespräch in der Swiss Design Lounge ein.
Gestalter:innen bieten Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren Designprojekte, die sich teils an den Grenzen des klassischen Designs bewegen. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und die Welt des Designs aus neuen Perspektiven zu entdecken.