Ende Juni/Anfang Juli ist die Hochzeit für Glühwürmchen. Unsere 11 km lange Nachtwanderung beginnt abends an der Straßenbahnhaltestelle in Spielberg und führt uns zunächst auf den Waldkulturpfad. Hier können wir diverse originelle Stationen bewundern, die im Rahmen einer Bürgerbeteiligung in Anlehnung an die Umweltkonferenz in Rio de Janeiro entstanden sind. Fünf Naturräume wurden zu einem zusammenhängenden Pfad gestaltet, wie z.B. der Erzählplatz, das Waldmikado und die Klangkreise. Auf naturnahen Pfaden wandern wir weiter und gelangen nach einer guten Stunde zu einer Lichtung, auf der wir die Ruine der Kapelle St. Barbara bewundern können. Die Kapelle wurde 1330 durch Mönche des Klosters Herrenalb gebaut und war fast 150 Jahre lang ein beliebter Wallfahrtsort. Auf dem Rückweg der Tour durchwandern wir den Naturerlebnispfad zwischen Langensteinbach und Ittersbach. Er verbindet verschiedene Biotope und ist teilweise als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.