Genderfluid und queer auf der einen Seite – konservativ und traditionsbewusst auf der anderen: Noch nie war die junge Generation so divers und gleichzeitig so gespalten. Während progressive Lebensentwürfe immer sichtbarer werden, feiern rechte Parteien mit rückwärtsgewandten Rollenbildern Erfolge.
Wo stehen junge Menschen selbst in diesem Spannungsfeld? Junge Berliner*innen aus verschiedensten sozialen, kulturellen und religiösen Kontexten diskutieren über Familienmodelle, Rollenbilder und Identität – und darüber, was das alles mit Respekt, Toleranz und dem gesellschaftlichen Miteinander zu tun hat.
16:00-17:30 Uhr Workshops
Tanz- und Bewegungsworkshop: Behind the Box – zwischen Anpassung und Ich-Sein
Social-Media-Workshop: Tiktok gegen die Vielfalt?
18:00-20:00 Uhr Offene Gesprächsrunde mit Vertreter*innen verschiedener Weltanschauungen und Religionen
Inputvortrag von Ole Liebl: Freunde lieben – Zwischen Nähe und Freiheit