Nov

21

Freitag

THE QUESTIONING OF GALILEO

THE QUESTIONING OF GALILEO Photobastei, Sihlquai, 125, 8005 Zürich Tickets

Credits: pulp.noir

Einlass:
-
Photobastei, Zürich (CH)

A: «Wer die Wahrheit nicht weiss, ist bloss ein Dummkopf. Aber wer sie weiss und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher!» (Bertolt Brecht, Das Leben des Galilei)

C: Das passt.

D: Und wer entscheidet, was die Wahrheit ist? Zum Beispiel in dieser Round-Table-Diskussion: Ist es der Theologe, der Gentechnologe, die Philosophin, der Dichter oder das Publikum? Wer hat die Hoheit über das Wissen?

B: Wer will das schon wissen?

A: Jede:r sollten das wissen wollen. Darum die Frage, wie es in der heutigen Gesellschaft um das Wissen & Gewissen steht.

D: Das find ich überheblich; Belehrung ist sicher nicht der Zweck dieser Veranstaltung. 

A: Die Antwort lautet trotzdem: Um das Wissen & Gewissen steht es heute nicht sehr anders als vor 400 Jahren.

B: Blödsinn!

A: So lautet mit Blick auf das Leben von Galilei zumindest die Ausgangsthese, aus der sich ein Streitgespräch über den Umgang mit neuen Wahrheiten entwickelt…

C: … oder über die Verantwortung der Wissenschaft…

D: … u.v.a.m.


Im Rahmen der «Langen Nacht der Philosophie Zürich»
Sprache: Deutsch & Englisch

 

Ein Theologe, ein Gentechnologe, eine Philosophin und ein Dichter gehen der Frage nach, wie es in der heutigen Gesellschaft um das Wissen & Gewissen steht. Gar nicht so anders wie vor 400 Jahren! So

...

mehr anzeigen

A: «Wer die Wahrheit nicht weiss, ist bloss ein Dummkopf. Aber wer sie weiss und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher!» (Bertolt Brecht, Das Leben des Galilei)

C: Das passt.

D: Und wer entscheidet, was die Wahrheit ist? Zum Beispiel in dieser Round-Table-Diskussion: Ist es der Theologe, der Gentechnologe, die Philosophin, der Dichter oder das Publikum? Wer hat die Hoheit über das Wissen?

B: Wer will das schon wissen?

A: Jede:r sollten das wissen wollen. Darum die Frage, wie es in der heutigen Gesellschaft um das Wissen & Gewissen steht.

D: Das find ich überheblich; Belehrung ist sicher nicht der Zweck dieser Veranstaltung. 

A: Die Antwort lautet trotzdem: Um das Wissen & Gewissen steht es heute nicht sehr anders als vor 400 Jahren.

B: Blödsinn!

A: So lautet mit Blick auf das Leben von Galilei zumindest die Ausgangsthese, aus der sich ein Streitgespräch über den Umgang mit neuen Wahrheiten entwickelt…

C: … oder über die Verantwortung der Wissenschaft…

D: … u.v.a.m.


Im Rahmen der «Langen Nacht der Philosophie Zürich»
Sprache: Deutsch & Englisch

 

Ein Theologe, ein Gentechnologe, eine Philosophin und ein Dichter gehen der Frage nach, wie es in der heutigen Gesellschaft um das Wissen & Gewissen steht. Gar nicht so anders wie vor 400 Jahren! So lautet mit Blick auf das Leben von Galilei zumindest die Ausgangsthese – und lässt sie über die Verantwortung der Wissenschaft streiten, oder über den Umgang mit neuen Wahrheiten u.v.a.m.

Im letzten Viertel der Veranstaltung erweitert sich die Viererrunde zu einer Publikumsdiskussion; denn warum sollten Expert:innenmeinungen mehr Raum bekommen als andere? Zudem: Warum sollte die Wissenschaft wahrer sein als der Glaube? Oder Fakten mehr gelten als Fiktion? Und ist es nicht begrüssenswert, wenn die Deutungsmacht demokratisiert wird? Und ebenso die Macht zu entscheiden, was richtig & falsch ist, oder gut & böse?

In dieser Veranstaltung sind jedenfalls vielfältige Meinungen sowie Einspruch & Widerspruch erwünscht, – oder sogar gefordert!

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

pulp.noir

Vorverkauf

info@pulpnoir.ch
079 476 55 68

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Photobastei, Sihlquai, 125, Zürich, CH

Kategorie: Diverses