In Kooperation mit der WirGeschichten GmbH und dem PolitikLabor
Es sind viele Themen, welche die Schweiz in Bezug auf ihre Nachbarn beschäftigen – von der Neutralität und dem Strommarkt über die Frage der Integration in die EU bis hin zu Sicherheit und Migration. Wie steht es generell um die aktuellen Beziehungen zu Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Liechtenstein? Was prägt sie? Wo stockt es gerade? Und was braucht es, damit sich diese Beziehungen weiterentwickeln können?
Diesen Fragen nähert sich das PolitikLabor mittels eines systemischen gesellschaftspolitischen Labors. Die verschiedenen Länder und die Schweiz werden dabei durch Teilnehmer*innen repräsentiert, die sich im Raum aufstellen und miteinander interagieren. Der bewegte Austausch im Raum macht verborgene Dynamiken sichtbar und ermöglicht Perspektivenwechsel und überraschende Einsichten jenseits von Zahlen, Verträgen und Schlagzeilen.
Alle sind eingeladen, sich auf ein politisches Thema einzulassen, das alle betrifft – in einer Form, die berührt, bewegt und verbindet. Zuschauen oder Mitmachen – beides ist gut möglich.
Das PolitikLabor aus München ist spezialisiert auf das Erleben und Gestalten gesellschaftspolitischer Veränderungsprozesse. Durch diesen Abend führt es auf Einladung von
...
mehr anzeigen
In Kooperation mit der WirGeschichten GmbH und dem PolitikLabor
Es sind viele Themen, welche die Schweiz in Bezug auf ihre Nachbarn beschäftigen – von der Neutralität und dem Strommarkt über die Frage der Integration in die EU bis hin zu Sicherheit und Migration. Wie steht es generell um die aktuellen Beziehungen zu Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Liechtenstein? Was prägt sie? Wo stockt es gerade? Und was braucht es, damit sich diese Beziehungen weiterentwickeln können?
Diesen Fragen nähert sich das PolitikLabor mittels eines systemischen gesellschaftspolitischen Labors. Die verschiedenen Länder und die Schweiz werden dabei durch Teilnehmer*innen repräsentiert, die sich im Raum aufstellen und miteinander interagieren. Der bewegte Austausch im Raum macht verborgene Dynamiken sichtbar und ermöglicht Perspektivenwechsel und überraschende Einsichten jenseits von Zahlen, Verträgen und Schlagzeilen.
Alle sind eingeladen, sich auf ein politisches Thema einzulassen, das alle betrifft – in einer Form, die berührt, bewegt und verbindet. Zuschauen oder Mitmachen – beides ist gut möglich.
Das PolitikLabor aus München ist spezialisiert auf das Erleben und Gestalten gesellschaftspolitischer Veränderungsprozesse. Durch diesen Abend führt es auf Einladung von WirGeschichten, die an der Trittligasse im Raum für gesellschaftliche Veränderungen zu Hause sind.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.
Tickets: CHF 30.00 / ermässigt CHF 15.00
weniger anzeigen