Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 2. bis 4. Dezember 2025 findet unsere 239. Auktion für Briefmarken, Münzen und Postgeschichte mit einem attraktiven Angebot von über 3.200 Losen internationaler Philatelie und Numismatik statt.
In unserer Winterauktion, wie gewohnt wieder inklusive „Live-Bieten“ im Internet, offerieren wir ein breit gefächertes Angebot mit viele Seltenheiten deutscher und internationaler Sammelgebiete von der Klassik bis in die Neuzeit.
Dabei sind die Altdeutschen Staaten sehr gut vertreten (rund 400 Lose), hier auch wieder attraktive Exemplare der Bayern „Schwarzen Einser“ oder Sachsens „Dreier“, Oldenburgs seltene 1 Gr. indigo 1859 (Nr. 6 c) sauber gest. u.v.a.
Unbestrittenes Highlight des Altdeutschland-Teils ist die Thurn & Taxis-Sammlung von Otto Voigt, die in über 170 Positionen präsentiert wird. Diese bedeutende Kollektion umfasst eine herausragende Auswahl an Einzelmarken und Einheiten, beeindruckende Bogenecken und Randstücke sowie seltene Stempelbesonderheiten. Hinzu kommen exquisite Belege und zahlreiche Spitzenstücke der Taxisphilatelie. Viele dieser Objekte werden erstmals seit Jahrzehnten wieder oder sogar zum ersten Mal überhaupt öffentlich angeboten.
Das Deutsche Reich ist mit raren Ausgaben, ausgesuchten Qualitätsstücken und
...
show more
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 2. bis 4. Dezember 2025 findet unsere 239. Auktion für Briefmarken, Münzen und Postgeschichte mit einem attraktiven Angebot von über 3.200 Losen internationaler Philatelie und Numismatik statt.
In unserer Winterauktion, wie gewohnt wieder inklusive „Live-Bieten“ im Internet, offerieren wir ein breit gefächertes Angebot mit viele Seltenheiten deutscher und internationaler Sammelgebiete von der Klassik bis in die Neuzeit.
Dabei sind die Altdeutschen Staaten sehr gut vertreten (rund 400 Lose), hier auch wieder attraktive Exemplare der Bayern „Schwarzen Einser“ oder Sachsens „Dreier“, Oldenburgs seltene 1 Gr. indigo 1859 (Nr. 6 c) sauber gest. u.v.a.
Unbestrittenes Highlight des Altdeutschland-Teils ist die Thurn & Taxis-Sammlung von Otto Voigt, die in über 170 Positionen präsentiert wird. Diese bedeutende Kollektion umfasst eine herausragende Auswahl an Einzelmarken und Einheiten, beeindruckende Bogenecken und Randstücke sowie seltene Stempelbesonderheiten. Hinzu kommen exquisite Belege und zahlreiche Spitzenstücke der Taxisphilatelie. Viele dieser Objekte werden erstmals seit Jahrzehnten wieder oder sogar zum ersten Mal überhaupt öffentlich angeboten.
Das Deutsche Reich ist mit raren Ausgaben, ausgesuchten Qualitätsstücken und wertvollen Sammlungen vertreten, dabei insbesondere sehr gute Brustschilde mit Spitzenstücken wie Nr. 9 und 11 je **, Infla mit einem gest. Prachtstück der seltenen Nr. 278 Y, Block 2 mit SST in selten schöner Qualität „echt und einwandfrei“ mit Fotoattest Schlegel u.v.a.
Die Deutsche Kolonien und Auslandspostämter sind mit über 400 Losen stark vertreten, dabei Spitzen aus den verschiedenen Kolonialgebieten wie Karolinen Nr. 1-6 I auf Kabinett-Briefstücken, postgeschichtlich interessante Belege, u.a. ein Kriegspostbeleg aus Deutsch-Südwestafrika vom 5.10.1914 mit extrem seltener Feldpost-Inlandszensur mit hektografiertem Aufkleber: „Gouvernementsseitig unter Kriegsrecht geöffnet“ oder Karolinen mit einem Angaur Provisorium (Firmen-Ortsbrief Angaur 14.3.1910 frankiert mit Briefmarken der Mashall-Inseln) als seltene Aushilfsmaßnahme da keine Karolinenmarken mehr vorrätig waren, zudem mit Datum von ersten Verwendungstag.
Die Sammlungs- und Münzabteilung umfasst über 1.200 Lose: meist unberührte Posten, Sammlungen und Nachlässe, zahlreiche Großposten sowie wertvolle Münzsammlungen, Anlage- und Sammlermünzen aus über 1.700 Jahren Münzgeschichte. Darunter Altdeutschland und das Deutsche Kaiserreich gut vertreten mit seltenen Talern und Reichssilbermünzen, Goldmünzen aus aller Welt u.v.a.
Hervorzuheben sind vor allem die Münzen von Brandenburg-Preußen mit einem facettenreichen Angebot an Kleinmünzen, Talern und Goldmünzen ab den Brakteaten und Denaren Otto I. (1157-1184), u.a. attraktive Exemplare Reichstaler 1634, Königsberg, Georg Wilhelm (1619-1640), 1/2 Huldigungstaler 1721 L, Stettin, Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), Dukat 1737 EGN, Berlin, Friedrich Wilhelm I. der Soldatenkönig (1713- 1740), Doppelter Friedrichs d’or 1765 A, Berlin, Friedrich II., der Große (1740- 1786), Gedenktaler 1812 A, sog. „Kronprinzentaler“ und Doppelter Friedrichs d’or 1800 A, Berlin, Friedrich Wilhelm III. (1797- 1840) u.v.a.
Das Deutsche Kaiserreich u.a. mit Braunschweig: 3 Mark 1915 A ohne Lüneburg, Herzog Ernst August (1913-1918) in vz, Mecklenburg-Strelitz, 3 Mark 1913 A, Adolf Friedrich V. (1904-1914) fast stg, Deutsch-Ostafrika, 2 Rupien 1893 (A), Wilhelm II. (1888-1918) nahezu stg und die Weimarer Republik mit 5 RM 1932 A Goethe, attraktives stg-Exemplar.
Ferner Großbritannien mit 2 Guineas 1739 George II. (1727-1760), Britischer Rose Noble zu 10 Schillings, Edward IV. (1461-1483), Double Sovereign 2 Pounds 1911, GEORGE V (1910-1936) sowie wertvolle US-amerikanische Münzen ab 1794, viele davon mit hohem Grading.
Zur persönlichen Besichtigung und/oder zur persönlichen Teilnahme an der Auktion bitte bei uns anmelden!
Viel Freude beim Stöbern und Bieten wünscht Ihnen
Ihr Auktionshaus Karl Pfankuch & Co
Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Karl Pfankuch & Co.
Hagenbrücke 19
38100 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 45807
info@karl-pfankuch.de
https://www.karl-pfankuch.de/de/kataloganforderung/
show less